Die Wikinger
  Die Schiffe
 


Die Schiffe

Für ihre Raubzüge verwendeten sie bis zu 28 m lange, offene Boote, die über ein einziges viereckiges Rahsegel und 16 Ruderpaare verfügten. Diese auch Drachenschiffe genannten Langschiffe waren aus überlappenden Holzplanken aufgebaut und konnten, da Bug und Heck sich glichen, in beide Richtungen manövrieren. Die Knarr   genannten Lastschiffe waren ähnlich gebaut, aber deutlich breiter. Für ihre Erkundungsfahrten über den Atlantik haben die Wikinger wahrscheinlich diese breiten Knarren mit ihrem großen Laderaum benutzt.




Einige dieser Schiffe sind erhalten geblieben. Ein 500 Jahre älterer Vorläufer (noch ohne Kiel und Segel) steht im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig. Ein echtes Drachenschiff wurde 1881 in Gokstad bei Oslo ausgegraben. Das Gokstad-Schiff ist 23 m lang, seine größte Breite beträgt 5 m, der Tiefgang fast einen Meter. Die Besatzung bestand aus 40 Mann, voll besetzt ragte das Schiff etwa 90 cm aus dem Wasser. Vorder- und Achtersteven steigen in wunderbar geschwungenen Linien zu zwei Meter Höhe an. Das Schiff führt auf jeder Seite 16 Riemen, der Mast ist etwa 13 m hoch. Er ruht vor der Schiffsmitte in einem schweren, über dem Kiel liegenden Holzblock, dem "Mastfisch". Das Segel ist nur in Resten erhalten; es bestand aus doppelt gewebtem groben Leinen und war durch ein aufgenähtes Netz verstärkt.

Der Schiffbau im Norden ist vermutlich ein zusätzliches wesentliches Element der taktischen Überlegenheit der Wikinger. Ein bekannter schwedischer Archäologe hat geschrieben, die Wikingerschiffe seien die einzigen wirklich seegängigen Landungsfahrzeuge, die je von Invasionstruppen verwendet worden seien. Selbst in dieser übertriebenen Formulierung steckt viel von dem Geheimnis der militärischen Überlegenheit der Wikinger. Zahlreiche uns vorliegende Berichte über Wikingerangriffe scheinen diese These zu untermauern. Das Überraschungsmoment spielte eine große Rolle. Ein rascher Angriff vom Meer her ­ mit Schiffen, die ohne Hafen auskamen und sich deshalb dort der Küste nähern konnten, wo man sie am wenigsten erwartete ­, und ein ebenso rascher Rückzug, bevor es zur Gegenoffensive kommen konnte; das war die Taktik.


 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden